Quergelesen ist eine Reihe auf meinem Blog, in der ich andere Literaturfans, die gern über Bücher schreiben, vorstelle. Ihre Blogs sind sowohl kreativ gestaltet als auch unglaublich informativ. Beim Durchstöbern stößt man immer wieder auf neue Ideen, wie man das Thema Literatur seinen Lesern näher bringen kann – so zum Beispiel die Sonntagszeilen auf Zeilenwanderer. Bei jedem Blog, den ich hier vorstelle, macht es Spaß, sich von einer Seite zur nächsten zu klicken. Man erkennt bei jedem einzelnen Beitrag, wie viel Herzblut zwischen den einzelnen Zeilen steckt und mit wie viel Mühe und Ehrgeiz sie ihre Leserschaft aufgebaut haben. Und was mir besonders wichtig ist: sie schauen über den literarischen Tellerrand hinaus.
Da es mir bei jedem Beitrag von Quergelesen wichtig ist, dass die Persönlichkeit des vorgestellten Bloggers nicht verloren geht, habe ich mich dazu entschieden, mit jedem ein Interview zu führen.
.
ZEILENWANDERER
Hinter Zeilenwanderer steckt Janika, 26 Jahre, aus Bremen. Durch ihr Studium der Anglistik, Germanistik und transnationalen Literaturwissenschaft sowie durch die Arbeit in einem Verlag konnte sie sich bereits ausführlich mit Texten und ihrer Wirkung auf den Menschen auseinandersetzen. Auf Zeilenwanderer versucht sie, die unterschiedlichsten Beiträge rund ums Thema Literatur zu vereinen. Dies können Rezensionen, Leseupdates, selbst verfasste Kurzgeschichten oder ihre Lieblingszitate sein. Außerhalb ihres Blogs ist Janika außerdem auf Facebook und Instagram zu finden.
.
JANIKA ÜBER DAS BLOGGEN
Seit wann gibt es deinen Blog?
Zeilenwanderer gibt es seit Oktober 2017.
Wieso hast du mit dem Bloggen angefangen?
Ich habe schon immer gerne gelesen, geschrieben und fotografiert. Das Bloggen ist für mich ein fantastisches Hobby, das meine Leidenschaften perfekt vereint. Dazu kommt ein grandioser buchiger Austausch, mit lieben Menschen, die einen ähnlichen Buchgeschmack haben wie ich und mit denen man hervorragend diskutieren kann. Ich bin bemüht, Austausch anzuregen.
Hinzu kommt die Tatsache, dass ich Geisteswissenschaften studiert habe und im Verlagswesen tätig gewesen bin. Die Leidenschaft für’s geschriebene Wort ist einfach da und was gibt es demnach Schöneres als zu bloggen?
Wie würdest du den Stil deines Blogs beschreiben?
Das ist eine schwierige Frage. Locker, aber sachlich; clean und übersichtlich; seriös und offen vielleicht? Ich achte darauf, dass ich immer eine persönliche Note in meine Texte einfließen lasse und literarische Werke gerne mal hinterfrage. Es ist mir auch wichtig, meine Beiträge durch kreative Fotos schön in Szene zu setzen. Außerdem – und ich hoffe, das klingt nun nicht überheblich – denke ich, dass der Stil meines Blogs auch inspirierend sein kann. Ich habe in den letzten Wochen und Monaten vermehrt Fragen gestellt bekommen: zum Bloggen allgemein, welche Utensilien ich für meine Fotos benutze und wo man diese kaufen kann, wie das Hosten einer eigenen Website funktioniert, etc. Offensichtlich scheint mein Blog zu gefallen und man holt sich zu den verschiedensten Themen Inspiration, Ratschläge und Unterstützung ein.
Was war bisher der größte Erfolg, den du dank deines Blogs feiern durftest?
Mein größter Erfolg ist, dass ich nach meiner doch verhältnismäßig kurzen Zeit als Blogger eine kleine, aber feine Stammleserschaft gewinnen konnte, mit der ein reger Buchaustausch stattfindet. Schon nach den ersten veröffentlichten Rezensionen, bekam ich positive Rückmeldung, was mich nicht nur freudig stimmte, sondern mich auch darin bestärkte, genau so weiter zu machen.
Ein kleiner, freudiger Nebeneffekt sind Lese- und Rezensionsexemplare, die ich von Verlagen zur Verfügung gestellt bekomme. Das ist natürlich auch jedes Mal schön und dazu kommt jetzt die Blogvorstellung auf Deiner Seite – das schmeichelt mir sehr und ist natürlich auch ein großer Erfolg für mich! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal.
Was war der beste Ratschlag übers Bloggen, den du je erhalten hast?
Es ist nicht wirklich ein Ratschlag, aber eine Rückmeldung an mich, dass ich weitermachen soll, wie bisher, da man meinem Blog anmerkt, dass ich es aus Liebe und Leidenschaft mache. Das zu hören hat mich wirklich gefreut und ist tatsächlich das Wichtigste, das man beim Bloggen machen kann: Liebe, Leidenschaft und Herzblut reinstecken.
.
JANIKA & LITERATUR
Welches Genre liest du am liebsten?
Ich lese am liebsten Fantasy mit einem Hauch Romanze, wie beispielsweise die Romane von Sarah J. Maas oder Nina Blazon. Ein bestimmtes Genre, das ich gar nicht mag, kann ich nicht nennen, da ich prinzipiell offen für alles bin und mich auch als „Querbeetleserin“ bezeichne. Allerdings habe ich häufig Probleme mit New Adult Romanen und der Rollenverteilung in ihnen.
Wenn du einen Tag als fiktiver Charakter verbringen könntest, welcher wäre das? Was würdest du machen?
Ganz klar: Feyre Archeron aus der A Court of Thorns and Roses Reihe von Sarah J. Maas. Ich würde Prythian erkunden, fliegen und hoffentlich alle sieben Reiche bereisen können. Das ist für einen Tag zwar etwas utopisch, aber hey, man darf ja träumen.
Hast du dich selbst einmal ans Schreiben eines Buchs herangetraut? Wie ist es gelaufen?
Mit ungefähr dreizehn oder vierzehn Jahren habe ich versucht, ein Buch zu schreiben. Allerdings gab es keine Idee oder bestimmte Handlung, die ich verfolgte. Ganz nach dem Motto „Fang einfach an, da kommt schon was bei raus“ haute ich in die Tasten und bin froh, dass ich dieses Dokument nicht mehr besitze. Wenn ich mich an einige Passagen erinnere, schäme ich mich direkt fremd.
Mittlerweile schreibe ich nur noch kurze kreative Texte zu bestimmten Themen. Zum Beispiel beim Writing Friday, der jeden Freitag auf meinem Blog online geht.
Welches ist dein Lieblingsbuch? Warum?
Mein absolutes Lieblingsbuch ist Der Kuss des Kjer von Lynn Raven. Diesen Roman lese ich gefühlt einmal im Jahr, weil ich immer und immer wieder in ihm versinken kann. Der Schreibstil ist grandios, die erdachte Welt ist fürchterlich, magisch und voller Abenteuer und die Figuren sind zum Niederknien. Dieses Buch kann ich getrost jedem empfehlen, der auf Fantasy und große Gefühle steht.
Gibt es ein Buch, das dich mal so richtig enttäuscht hat? Was fandest du nicht so gut daran?
Ich wurde leider sehr von Mona Kastens Romanen enttäuscht. Ihren YouTube Channel verfolgte ich früher mit großer Leidenschaft und war umso gespannt, als ihr erster Roman Schattentraum endlich erschien, der mich leider nicht überzeugen konnte, obwohl ich es doch so sehr wollte!
Dann gab ich ihr mit Begin Again eine weitere Chance, aber brach nach gut zweihundert Seiten ab. Ich fand die Protagonisten und ihr Verhalten schlichtweg lächerlich. Sie als graue, unentschlossene Maus und er als unfassbar attraktiver Bad Boy, der aber gleichzeitig ein Herz aus Gold und extremste Stimmungsschwankungen aufweist. Dieses unerklärliche Hin und Her war mir zu viel. Dazu kamen Passagen, bei denen ich einfach nur den Kopf schütteln konnte, wie beispielsweise eine, in der eine Badewanne und ein kalter Eimer Wasser eine Rolle spielen. Gleichzeitig war Begin Again sehr vorhersehbar und man wusste direkt, wie das Buch enden würde. Für mich gab es demnach keinen Anlass weiterzulesen. Ich hatte mir sehr gewünscht, dass ich Monas Romane mag, weil ich sie durch ihren YouTube Kanal als unfassbar sympathische Persönlichkeit kennenlernte. Ich bin mir auch sicher, dass sie eine liebe, warmherzige und starke Frau ist, nur leider konnten mich ihre Bücher nicht überzeugen.
4 comments
Liebe Marie,
auch nochmal hier vielen, vielen Dank, dass ich von dir interviewt werden durfte! Es hat mir viel Spaß gemacht, deine Fragen zu beantworten und ich fühle mich nach wie vor geehrt und geschmeichelt, so schön auf deiner Website präsentiert zu werden. Ich freue mich unheimlich 🙂
Liebste Grüße aus Bremen,
Janika
Ich habe zu danken 🙂
Es freut mich, dass du ein Teil von „Quergelesen“ bist und hoffe, dass nun noch mehr Leute auf deine schöne Seite aufmerksam werden.
Liebe Grüße!
Hallo! 🙂
Was für eine schöne Reihe! Den Blog von Janika mag ich auch wirklich sehr gern, sie ist auch so ein zauberhafter Mensch, der immer wieder mit tollen Kommentaren und Komplimenten um die Ecke kommt 🙂 Schön, dass man jetzt noch etwas.mehr zu ihr erfahren konnte.
Liebe Grüße!
Gabriela
Hallo Gabriela,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ich stimme dir in allen Punkten zu 🙂
Es freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat.
Liebe Grüße!