WORUM GEHT ES?
„Der zehnjährige Lewis (Owen Vaccaro) findet nach dem schrecklichen Verlust seiner Eltern bei seinem schrulligen Onkel Jonathan (Jack Black) im verschlafenen Städtchen New Zebeedee ein neues Zuhause. Umsorgt werden sie von der nicht minder seltsamen Nachbarin Mrs. Zimmermann (Cate Blanchett).
Doch nicht alles ist ruhig in Lewis‘ neuem Leben. Tief in den Gemäuern von Jonathans knarzigem altem Haus tickt unaufhörlich eine mysteriöse Uhr, die sich trotz aller Anstrengungen nicht aufspüren lässt. Ungewollt überschlagen sich die Ereignisse. Als Lewis entschlossen versucht, das sonderbare Mysterium zu lösen und dem Ticken ein Ende zu bereiten, erweckt er versehentlich den Geist einer mächtigen Hexe, die durch die korrekte Justierung der magischen Uhr das Ende der Welt heraufbeschwören will. Lewis bleibt keine Wahl: Er muss im größten Abenteuer seines Lebens über sich hinauswachsen und die bedrohliche schwarze Magie aufhalten …“ (Quelle: Universal Pictures Germany)
.
MEINE MEINUNG:
Der Film beginnt mit Lewis‘ Ankunft in New Zebeedee, denn nachdem seine Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, wohnt er ab sofort bei seinem Onkel Jonathan. Dieser wird als etwas sonderbar dargestellt (was mal wieder eine perfekte Rolle für Jack Black ist) und wohnt gemeinsam mit seiner Freundin (keine „Knutschbeziehung“!) Mrs. Zimmermann in einem alten großen Haus. Obwohl dieses von außen eher furchteinflößend und düster aussieht, ist es von innen doch sehr einladend und gemütlich. Trotz der unnormal vielen Uhren und das laute Ticken gewöhnt sich Lewis schnell in seinem neuen Leben ein.
Das Buch zum Film:
In der Schule scheint Lewis seinem Onkel sehr ähnlich zu sein – beide sind Außenseiter und werden von anderen gemieden. Daher fällt es Lewis schwer, Anschluss zu finden und Bekanntschaften zu machen. Nur Tarby scheint an einer Freundschaft mit Lewis interessiert zu sein und schon bald wird er zu seinem einzigen Verbündeten.
Obwohl er den Verlust seiner Eltern nur schwer überwinden kann, hat Lewis doch ein liebevolles Ersatzzuhause gefunden, aber etwas lässt ihn einfach nicht los: Jede Nacht beobachtet er seinen Onkel Jonathan dabei, wie er mit einer Taschenlampe die Wände des Hauses absucht. Und immer wieder ist da dieses laute Ticken. Als Lewis ihn auf seinen nächtlichen Spaziergängen verfolgt, macht er eine unglaubliche Entdeckung: Das Haus steckt voller Magie und Onkel Jonathan kann zaubern! Völlig begeistert von dieser neuen Welt will auch Lewis das Handwerk eines Hexenmeisters erlernen und als sich Tarby von ihm abwendet, macht er von seinem Talent Gebrauch, um seinen Kumpel zurückzugewinnen. Doch in seiner Verzweiflung und dem Drang nach Anerkennung ignoriert Lewis die Warnung seines Onkels und begeht eine große Dummheit…
In gewisser Weise hat mich Das Haus der geheimnisvollen Uhren an den Film Gänsehaut – ebenfalls mit Jack Black – erinnert. Die Geschichte ist fantastisch, schaurig, spannend und voller Zauberei. Obwohl Jonathans Haus auf den ersten Blick gruselig und unangenehm erscheinen soll, habe ich mich dort komischerweise sofort wohlgefühlt. Dies kann auch daran liegen, dass Jack Blacks Verkörperung von Lewis‘ Onkel etwas Sympathisches hat. Er ist witzig, verschroben, im Umgang mit Kindern etwas ungeschickt, aber absolut liebenswürdig. Zu Beginn des Films werden Jonathan und Mrs. Zimmermann etwas geheimnisvoll und unnahbar dargestellt, doch mit der richtigen Mischung von Humor und Magie werden sie immer mehr zu den unscheinbaren Helden der Geschichte. Mit verzauberten Möbeln, Pflanzen, Puppen und Tieren wird der Film nicht eine Minute lang langweilig und die Zuschauer werden ebenfalls gefordert herauszufinden, welcher Magie man trauen kann. Das Haus der geheimnisvollen Uhren ist eine Fantasyverfilmung über Zugehörigkeit, Familie, Gut und Böse, Zauberei und ganz viel Selbstvertrauen. Denn letztendlich sind wir doch alle eine Schar von schwarzen Schwänen.
ECKDATEN ZUM FILM:
.
Laufzeit: 101 Minuten
Regisseur: Eli Roth
Originaltitel: The House with a Clock in Its Walls
Drehbuch: Eric Kripke
Produzenten: Bradley J. Fischer, James Vanderbilt, Eric Kripke
Preis: 7,99€ (DVD), 9,99€ (Blu-ray) Direkt in deiner Buchhandlung kaufen.
.
INFORMATIONEN ZUM REGISSEUR:
Eli Roth ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Schauspieler. Er ist vor allem für die Horrorfilme Cabin Fever (sein Spielfilm-Debüt) und die Hostel-Reihe (sein internationaler Durchbruch) bekannt. Als Schauspieler wirkte er außerdem in den Tarantino-Filmen Death Proof und Inglourious Basterds mit. (Quelle: Wikipedia)