[su_note note_color=”#efefee” radius=”0″]Anzeige: Das Rezensions- sowie das Verlosungsexemplar wurden mir vom Verlag Antje Kunstmann zur Verfügung gestellt.[/su_note]
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]KLAPPENTEXT ZU DER GRINCH[/su_heading]
„Der Grinch ist ein übler Charakter mit einem engen Herzen voller Missgunst und Kälte. Und er ist ein Weihnachtsmuffel. Am liebsten würde er das Fest der Liebe einfach abschaffen und fast gelingt ihm das auch, aber dann kommt alles ganz anders …“ (Quelle: Verlag Antje Kunstmann)
.
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]MEINE MEINUNG ZU DER GRINCH[/su_heading]
Der Grinch gehört bei mir an Weihnachten einfach dazu. Jedes Jahr schaue ich mir die Verfilmung mit Jim Carrey an und finde sie jedes Mal fast noch besser. Als ich dann im Sommer gesehen habe, dass der Kunstmann Verlag den Kinderbuchklassiker von Dr. Seuss neu verlegt, war mir sofort klar, dass ich mir das nicht entgehen lassen konnte. Immerhin konnte ich so den Grinch noch einmal ganz neu erleben und ich war vor allem vom Zeichenstil sehr angetan.
Die Huhs in Wer-wohnt-hier-Hausen sind absolut verrückt nach Weihnachten. Alles wird festlich geschmückt, Geschenke werden verteilt – eins größer als das andere – man trifft sich zum großen Weihnachtsessen und singt anschließen Lieder – eins schöner als das andere. Für den Grinch, der abgelegen in einer eigenen Höhle wohnt, ist dies aber die reinste Qual. Er hasst den Krach, den Schmaus und das Singen. Er verabscheut die gute Laune und Herzlichkeit und ihm ist klar, dass er etwas unternehmen muss, um diesen Unsinn zu stoppen. Lange überlegt er, bis es ihm einfällt: Wenn Weihnachten dieses Jahr ausfällt, dann kann es auch keine Feier geben! Doch wie genau kann er das anstellen?
Passend zur Weihnachtszeit ist Der Grinch ausschließlich in Rot gestaltet. Zwar ist dies die Farbe der Liebe, des Weihnachtsmannes und der Wärme, aber sie spiegelt vor allem auch den Zorn des Grinch’ wider. Wo anfangs die Seiten noch in schwarz und weiß gehalten werden, um die Geschichte einzuleiten, kommt bei der ersten Erwähnung und Darstellung des Huh-Weihnachtsfestes immer mehr Rot ins Spiel. Der Zorn vom Grinch und das Fest der Liebe liegen hier nur eine Haaresbreite auseinander und ich finde dies sehr geschickt gemacht. Auch die deutsche Übersetzung von Nadia Budde hat mir sehr gut gefallen. Der Text lässt sich flüssig lesen und die Reime sind clever gewählt. Vor allem bei Texten, die in Reimform geschrieben sind, ist es mir immer wichtig, dass sie kurz und knackig sind (vor allem wenn der Grinch in Zeitnot ist und die Geschenke klauen muss).
Der Grinch ist aber nicht nur eine Geschichte über einen Weihnachtsmuffel, der das Fest der Liebe verhindern will, es ist vor allem auch eine Geschichte über Nächstenliebe, Bescheidenheit und Einfühlsamkeit. Nicht nur das Herz des Grinch’ wächst in Dr. Seuss Kinderbuch um ein paar Nummern, auch die Herzen der Leser gehen mit jeder Seite ein bisschen mehr auf.
[su_box title=”Hinweis” box_color=”#efefee” title_color=”#000000″ radius=”0″]Diese Rezension sowie die unten stehende abschließende Bewertung basieren einzig und allein auf meiner subjektiven, ehrlichen Meinung. Alle angesprochenen Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge können nicht auf die allgemeine Leserschaft des Buches bezogen werden. [/su_box]
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]ECKDATEN ZU DER GRINCH[/su_heading]
.
[su_row][su_column size=”1/2″ center=”no” class=””]

Quelle: Verlag Antje Kunstmann
[/su_column] [su_column size=”1/2″ center=”no” class=””]Erscheinungstermin: 01.08.2020
Seiten: 56
ISBN: 978-3-95614-395-3
Autor: Dr. Seuss
Originaltitel: How the Grinch Stole Christmas
Übersetzerin: Nadia Budde
Preis: 16€ (Hardcover)
[su_button url=”https://www.genialokal.de/Produkt/Seuss/Der-Grinch_lid_42805161.html” target=”blank” background=”#6ee2ef” color=”#000000″ icon=”icon: book” icon_color=”#000000″]Direkt in deiner Buchhandlung kaufen.[/su_button]
[/su_column][/su_row]
.
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]INFORMATIONEN ZU DR. SEUSS[/su_heading]
Theodor Seuss Geisel alias Dr. Seuss (1904–1991) ist in den USA eine Legende – jedes Kind dort wächst mit seinen Büchern auf. Er studierte in den 1920er-Jahren Englische Literatur in Oxford und zog dann nach Paris, wo er mit Hemingway, Joyce und Gertrude Stein befreundet war. Nach seiner Rückkehr in die USA war er zunächst Gagschreiber, Dokumentarfilmer und Cartoonzeichner, in den 50er-Jahren erschien sein erstes Kinderbuch. Sein Werk umfasst 47 Titel. (Quelle: Verlag Antje Kunstmann).
.
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]DER ADVENTSKALENDER ZU DER GRINCH[/su_heading]

Quelle: Verlag Antje Kunstmann
Im vierten Adventskalendertürchen befindet sich ein Exemplar von Dr. Seuss’ Kinderbuchklassiker Der Grinch. Bis zum 27. Dezember habt ihr Zeit, an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Für die Teilnahme müsst ihr Abonnent meines Blogs oder einer meiner Social-Media-Kanäle sein und unter diesem Beitrag oder unter dem dazugehörigen Social-Media-Post kommentieren, wie ein typisches Weihnachtsessen bei euch aussieht. Ich drücke allen Teilnehmern ganz fest die Daumen!
.
.
[su_note note_color=”#ffffff” radius=”0″]
Teilnahmebedingungen:
- Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz
- Mindestalter: 18 Jahre
- Gewinnauszahlung, Haftung auf dem Postweg und der Rechtsweg sind ausgeschlossen
- Kontaktdaten werden ausschließlich für den Versand benötigt
- Die Auslosung erfolgt am 28. Dezember 2020. Danach hat der Gewinner Zeit, sich innerhalb von 3 Tagen bei mir zu melden. Geschieht dies nicht, erfolgt eine zweite Auslosung.
- Ich werde den Gewinner direkt unter seinem Kommentar zu diesem Beitrag benachrichtigen. Schaut also am 28. Dezember regelmäßig hier vorbei, damit ihr die Auslosung nicht verpasst.
- Der Gewinner ist damit einverstanden, dass sein Name nach der Auslosung unter diesem Beitrag erwähnt wird.
[/su_note]