[su_note note_color=”#efefee” radius=”0″]Anzeige: Dieses Rezensionsexemplar wurde mir vom Penguin Verlag zur Verfügung gestellt.[/su_note]
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]KLAPPENTEXT ZU DER KLEINE LADEN IN BLOOMSBURY[/su_heading]
„Posy Morland hatte es immer schwer im Leben. Als sie einen kleinen, heruntergekommenen Buchladen in Bloomsbury erbt, scheint sich ihr Glück endlich zu wenden. Sie plant, den Laden neu zu eröffnen und dort nur Liebesromane mit Happy Ends zu verkaufen. Denn traurige Geschichten gibt es im wahren Leben ja genug. Doch Sebastian, der Enkel der verstorbenen Besitzerin, hat andere Pläne für den Laden und legt Posy Steine in den Weg, wo er nur kann. Dummerweise ist Sebastian auch schrecklich attraktiv – und der unverschämteste Kerl in ganz London. Findet zumindest Posy. Und rächt sich auf ihre Weise: Sie schreibt selbst einen Roman namens Der Wüstling, der mein Herz stahl – mit Sebastian als Held zum Verlieben …“ (Quelle: Penguin Verlag)
.
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]MEINE MEINUNG ZU DER KLEINE LADEN IN BLOOMSBURY[/su_heading]
Schon zu Beginn des Buches war mir klar, dass man Liebesromane als Leser wirklich mögen muss, um dieses Buch auch toll zu finden. Nachdem Lavinia, die Besitzerin von Bookends und gleichzeitig Freundin von Posy, überraschend stirbt, vermacht sie den Laden der wohl größten Bücherliebhaberin von England. Mit der Aufgabe ist Posy zuerst ziemlich überfordert, doch sie weiß, dass sich etwas ändern muss, denn das Geschäft läuft nur schleppend. Recht schnell hat sie dann den Einfall, den Buchladen umzugestalten und nur noch Liebesromane aus allen Epochen zu verkaufen – schließlich kennt sie sich mit Schnulzen am besten aus und es ist das Genre, was sich am meisten verkaufen lässt. Sebastian, der Enkel von Lavinia, ist allerdings nicht sonderlich begeistert von Posys Plan und würde lieber eine Krimibuchhandlung eröffnen. Schon seit sie Kinder waren haben sich die beiden ständig in den Haaren und das soll sich jetzt keinesfalls ändern.
Posy will den Laden umgestalten und neu dekorieren, aber gleichzeitig will sie ihn auch genau so lassen, wie er ist, denn bevor ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, haben sie ebenfalls dort gearbeitet. Die Buchhandlung war deren zu Hause und sie zu verändern findet Posy nicht richtig, denn das wäre ja so als würde sie die Geschichte, die in den Mauern steckt, einfach wegwischen. Ständig ist sie hin und her gerissen, muss sich von ihren Freunden leiten und Mut zu sprechen lassen und lebt ihr Leben mit der Vorstellung, dass es einem Liebesroman mit Happy End gleichen könnte. Neben all der Hektik um den Laden beginnt sie außerdem ihren eigenen „Roman“ zu schreiben. In Der Wüstling, der mein Herz stahl verarbeitet sie vor allem die Gefühle, die sie so langsam für Sebastian entwickelt, aber für die eigentliche Geschichte fand ich diesen selbstgeschriebenen Roman von Posy etwas überflüssig. Vom Schreibstil her ähnelt er sehr den Romanen von Jane Austen, doch den eigentlichen Sinn hinter Posys Fantasien verrät die Autorin erst ganz zum Schluss.
Das Buch ist gut geschrieben und es lässt sich sehr schnell lesen, aber ich hatte das Gefühl, dass man wirklich ein Fan von Büchern und vor allem Liebesromanen sein muss, um Der kleine Laden in Bloomsbury auch wirklich zu mögen. Posy redet ununterbrochen von ihren Lieblingsbüchern – schon am Anfang wird Stolz und Vorurteil gefühlte fünf Mal erwähnt – und auch die gesamte Handlung des Buches dreht sich nur um die Neugestaltung von Bookends. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir vielleicht noch einen spannenden Höhepunkt gewünscht, aber Der kleine Laden in Bloomsbury ist genau so ein kleiner süßer Liebesroman, wie ihn Posy gemocht hätte. Und ich glaube genau das ist das wichtige.
Ein Buch über eine Bücherliebhaberin für Bücherliebhaber.
[su_box title=”Hinweis” box_color=”#efefee” title_color=”#000000″ radius=”0″]Diese Rezension sowie die unten stehende abschließende Bewertung basieren einzig und allein auf meiner subjektiven, ehrlichen Meinung. Alle angesprochenen Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge können nicht auf die allgemeine Leserschaft des Buches bezogen werden. [/su_box]
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]ECKDATEN ZU DER KLEINE LADEN IN BLOOMSBURY[/su_heading]
.
[su_row][su_column size=”1/2″ center=”no” class=””]

Quelle: Penguin Verlag
[/su_column] [su_column size=”1/2″ center=”no” class=””]Erscheinungstermin: 09.05.2017
Seiten: 400
ISBN: 978-3-328-10098-0
Autorin: Annie Darling
Originaltitel: The little bookshop of lonely hearts
Übersetzerin: Andrea Brandl
Preis: 10€ (Taschenbuch), 9,99€ (E-Book)
[su_button url=”https://www.genialokal.de/Produkt/Annie-Darling/Der-kleine-Laden-in-Bloomsbury_lid_34575285.html” target=”blank” background=”#6ee2ef” color=”#000000″ icon=”icon: book” icon_color=”#000000″]Direkt in deiner Buchhandlung kaufen.[/su_button]
[/su_column][/su_row]
.
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]INFORMATIONEN ZU ANNIE DARLING[/su_heading]
Annie Darling lebt in einer winzigen Londoner Wohnung, in der man vor lauter Bücherstapeln kaum treten kann. Ihre großen Leidenschaften sind Liebesromane und ihre Katze. “Der kleine Laden der einsamen Herzen” ist Annie Darlings Debüt in deutscher Sprache und der Beginn einer Reihe um einen wunderbaren kleinen Laden in Bloomsbury. (Quelle: Penguin Verlag)
.