[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]KURZINFO ZU LITTLE WOMEN[/su_heading]
„Vier junge Frauen im Amerika Mitte des 19. Jahrhunderts, die ihr Leben selbstbestimmt nach eigenen Vorstellungen gestalten wollen und dabei teils große gesellschaftliche Hindernisse überwinden: Little Women folgt den unterschiedlichen Lebenswegen der March-Schwestern Jo (Saoirse Ronan), Meg (Emma Watson), Amy (Florence Pugh) und Beth (Eliza Scanlen) zu einer Zeit, in der die Möglichkeiten für Frauen begrenzt waren. Erzählt aus der Perspektive von Jo March, dem Alter Ego von Autorin Louisa May Alcott, und sowohl basierend auf dem Roman wie auch auf den persönlichen Schriften Alcotts.“ (Quelle: Sony Pictures)
.
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]MEINE MEINUNG ZU LITTLE WOMEN[/su_heading]
Meg, Jo, Amy und Beth. Vier Schwestern, die ganz genau wissen, wie sie ihr Leben führen wollen. Meg, die Älteste, orientiert sich am meisten an den Traditionen der damaligen Zeit: Sie möchte heiraten und selbst eine Familie gründen. Jo liebt das Schreiben, wird tatsächlich für einige Beiträge, die sie an Zeitungen schickt, bezahlt, doch der große Erfolg als Schriftstellerin bleibt lange aus. Amy widmet sich in ihrer Freizeit dem Malen und reist sogar mit ihrer Tante nach Europa, um sich dort weiterzubilden. Beth ist die Musikalische in der Familie. Sie spielt regelmäßig im Haus ihres Nachbarn Klavier und träumt davon, diese Leidenschaft auch später ausleben zu können.
[su_pullquote align=”right”]
Das Buch zum Film:
[/su_pullquote]
Little Women fokussiert sich vor allem auf Jo und ihren Kampf, Anerkennung und Ruhm durch das Schreiben zu gewinnen. Doch ihre Geschichten werden oft kritisiert und von Verlagen abgelehnt, da sie nicht den gesellschaftlichen Normen entsprechen. Eine Frau kann nur Glück am Ende eines Romans finden, wenn sie heiratet – doch Jo ist damit ganz und gar nicht einverstanden. Sie selbst sieht sich auch nicht als Ehefrau und glaubt daran, dass ihre Zukunft nicht abhängig von einem Mann ist – genau das gleiche möchte sie auch für ihre Charaktere. Doch nachdem eine Ablehnung nach der nächsten kommt, muss sie einsehen, dass sie sich vielleicht den Vorgaben der Verleger beugen muss – und zwischen den vielen Schicksalsschlägen, die die Familie erreichen, muss Jo aufpassen, dass sie ihr Herz vielleicht nicht doch an jemanden verschenkt.
Little Women ist eine wunderschöne Klassikeradaptation, die die Rolle der Frau thematisiert und die Frage nach Selbstständigkeit aufwirft. Jede der vier Schwestern hat eine Leidenschaft, der sie nachgehen, doch es wird ihnen immer wieder gezeigt, dass Talent und Durchsetzungsvermögen für Frauen keine Bedeutung haben. Die Ehe ist im 19. Jahrhundert eine gesellschaftliche Institution und nur durch eine Hochzeit kann es die Frau zu einer gesellschaftlich ansehnlichen Position schaffen. Dass vor allem Jo dieses Denken boykottiert bringt nicht nur frischen Wind in die Geschichte, es zeigt vor allem auch wie abhängig und bedeutungslos Frauen in der damaligen Gesellschaft waren. Eine Frau, die auf sich allein gestellt ist, kann es nur zu etwas bringen, wenn sie aus einer reichen Familie stammt – Talent, Willens- und Charakterstärke haben hierbei keinerlei Bedeutung.
Es war sehr interessant zu sehen, wie Little Women diese Themen kritisiert. Saoirse Ronan stellt die sture Jo sehr überzeugend dar – immer wieder fordert sie mit ihren bissigen Kommentaren und ihrer Überzeugung die männlichen Charaktere heraus, regt die Zuschauer zum Nachdenken an und zeigt, dass der Titel Little Women eher ironisch gesehen werden kann: So klein und unbedeutend sind sie nämlich ganz und gar nicht.
[su_box title=”Hinweis” box_color=”#efefee” title_color=”#000000″ radius=”0″]Diese Rezension sowie die unten stehende abschließende Bewertung basieren einzig und allein auf meiner subjektiven, ehrlichen Meinung. Alle angesprochenen Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge können nicht auf das allgemeine Publikum des Filmes bezogen werden. [/su_box]
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]ECKDATEN ZU LITTLE WOMEN[/su_heading]
.
[su_row][su_column size=”1/2″ center=”no” class=””]

Quelle: Sony Pictures
[/su_column] [su_column size=”1/2″ center=”no” class=””]Erscheinungstermin: 30.01.2020
Laufzeit: 129 Minuten
Regisseurin: Greta Gerwig
Originaltitel: Little Women
Drehbuch: Greta Gerwig
Produzent: Amy Pascal, Denise Di Novi, Robin Swicord
Preis: 13,99€ (DVD)
[su_button url=”https://www.genialokal.de/Produkt/Sarah-Polley-Louisa-May-Alcott-Greta-Gerwig-Alexandre-Desplat/Little-Women_lid_42458367.html” target=”blank” background=”#6ee2ef” color=”#000000″ icon=”icon: film” icon_color=”#000000″]Direkt in deiner Buchhandlung kaufen.[/su_button]
[/su_column][/su_row]
.
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]INFORMATIONEN ZU GRETA GERWIG[/su_heading]
Greta Gerwig ist Schauspielerin, Drehbuchautorin, Produzentin und Regisseurin. Ihr Regiedebüt gab sie 2007 mit dem Film Hannah Takes the Stairs. Der große Durchbruch gelang ihr dann mit dem Film Lady Bird. Dieser war im Jahr 2018 zweimal für einen Oscar nominiert. Little Women war nach Lady Bird der zweite Film, den sie selbst inszenierte und bekam dafür bei der Oscarverleihung 2020 sechs Nominierungen. (Quelle: Wikipedia)
2 comments
Ich fand den Film total schön und habe erst hinterher festgestellt, dass es eine Buchverfilmung ist. Das Buch möchte ich auch noch lesen. Vielleicht auf englisch 🙂
Liebe Nadine,
das Buch steht auch schon auf meiner Wunschliste! Ich hoffe, dass ich es vielleicht noch dieses Jahr schaffe, es zu lesen. Bin schon gespannt 🙂
Lass mich auch gern wissen, wie es dir gefallen hat!
Liebe Grüße
Marie