[su_note note_color=”#efefee” radius=”0″]Anzeige: Dieses Rezensionsexemplar wurde mir vom Diana Verlag zur Verfügung gestellt.[/su_note]
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]KLAPPENTEXT ZU ZWEI AUF UMWEGEN[/su_heading]
„Elfeinhalb Jahre lang waren Lauren und Ryan das perfekte Paar. Doch seit Lauren mit dem Hund häufiger spricht als mit ihrem Mann, kann sie die Wahrheit nicht mehr leugnen: Ihre Ehe steckt in einer tiefen Krise. Ein Jahr Trennung soll die Liebe zurückbringen. Dabei gilt: Kontakt ist verboten. Alles andere ist erlaubt. Unsicher, aber auch aufgeregt stürzt Lauren sich ins Leben – doch wird es sie wieder zu Ryan führen?“ (Quelle: Diana Verlag)
.
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]MEINE MEINUNG ZU ZWEI AUF UMWEGEN[/su_heading]
Das Wichtigste vorweg: Ich habe dieses Buch geliebt. Noch nie konnte ich mich mehr mit der Hauptperson identifizieren. Lauren neigt dazu, sich in die verschiedensten Dinge zu sehr hineinzuversetzen. Sie philosophiert stundenlang über mögliche Probleme, die eintreten könnten und Ryan ist in ihren Augen der beste Mann auf der Welt.
Lauren lernt ihren Mann auf dem College kennen und es war Liebe auf den ersten Blick. Von Ryans selbstbewusster, offener und meist lustigen Art ist die etwas zurückhaltende Lauren sofort angetan. Und auch er scheint sie nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen. Von Anfang an sind sie wie für einander gemacht; ihre Liebe trotzt allen Widrigkeiten. Sie heiraten, kaufen ein Haus, haben einen Hund und führen ein Leben, von dem sie immer geträumt hatten. Doch die Jahre vergehen und wo einst Liebe war, tritt jetzt Gleichgültigkeit und Abneigung auf. Mit jedem vergangenen Tag können sich Lauren und Ryan immer weniger aushalten. Sie streiten darüber, wo sie essen gehen sollten oder wo sie das Auto geparkt haben. Jede noch so belanglose Kleinigkeit scheint sich bei den beiden zu einem Trennungsgrund zu entwickeln und tatsächlich: eines Tages nennt Lauren das Problem beim Namen.
[su_quote cite=”Taylor Jenkins Reid, Zwei auf Umwegen, Diana Verlag”]Wir lieben uns nicht mehr.[/su_quote]
Die Erkenntnis scheint für beide ein Schock zu sein, dennoch entscheiden sie sich dazu, sich zu trennen – jedoch nur auf bestimmte Zeit. Ein Jahr sollen Lauren und Ryan nichts von einander hören; sie sollen ihre Leben ganz normal führen und schauen, ob sie wieder zu einander finden. Für mich klang das sehr riskant. In einem Jahr kann viel passieren, man gewöhnt sich an die Abwesenheit des anderen und kommt vielleicht irgendwann zu dem Entschluss, dass eine Trennung das beste war. Lauren und Ryan haben sich nicht die Gelegenheit gegeben, an ihrer Beziehung zu arbeiten und die Entscheidung, elf Jahre aus dem Fenster zu werfen, erschien mir nicht gerechtfertigt.
Ich würde nicht sagen, dass sich Lauren in ihr neues Leben stürzt. Ihre Gedanken kreisen nach wie vor um Ryan und regelmäßig steht sie kurz davor, die Entscheidung wieder rückgängig zu machen. So sehr sie sich auch gestritten haben und meinten, nicht mehr miteinander auszukommen – nicht mehr ein Teil von Ryans Leben zu sein ist für Lauren unvorstellbar. Und das wusste sie schon am ersten Tag nachdem ihr Mann ausgezogen war.
Zwei auf Umwegen erzählt von der Liebe in ihren unterschiedlichsten Formen: vom Abschied und vom Neuanfang, vom ersten Verliebtsein und vom Wiederaufblühen der Leidenschaft. Man lernt, dass es keine genauen Spielregeln in einer Beziehung gibt. Man kann sich nicht einfach nach einem Handbuch richten und das machen, was andere für richtig halten. Man muss das tun, was man selber für richtig hält. Jede Liebesgeschichte ist anders, aber jede ist auf ihre eigene Art unersetzlich. Taylor Jenkins Reid hat mir wahrscheinlich die besten Ratschläge gegeben, die ich bisher bekommen habe und ich muss meinen Standpunkt von oben revidieren: Manchmal muss man vielleicht ein wenig Abstand von der Person, die man liebt, gewinnen um wieder zu erkennen, wie wertvoll sie ist. Denn nur weil man ohne eine Person leben kann, heißt das nicht, dass man das auch will. Nach dem ich Seite für Seite gelesen habe, fühlten sich Lauren und Ryan immer mehr wie gute Freunde für mich an. Ich konnte mich wahnsinnig gut in die Charaktere hineinversetzen und habe sofort eine gewisse Sympathie gegenüber beiden gespürt. Zwei auf Umwegen handelt eigentlich von einer Trennung, aber für mich ist es eine Liebesgeschichte durch und durch – wenn nicht sogar eine meiner liebsten. Ich war noch nie trauriger, ein Buch beendet zu haben.
[su_box title=”Hinweis” box_color=”#efefee” title_color=”#000000″ radius=”0″]Diese Rezension sowie die unten stehende abschließende Bewertung basieren einzig und allein auf meiner subjektiven, ehrlichen Meinung. Alle angesprochenen Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge können nicht auf die allgemeine Leserschaft des Buches bezogen werden. [/su_box]
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]ECKDATEN ZU ZWEI AUF UMWEGEN[/su_heading]
.
[su_row][su_column size=”1/2″ center=”no” class=””]

Quelle: Diana Verlag
[/su_column] [su_column size=”1/2″ center=”no” class=””]Erscheinungstermin: 09.05.2017
Seiten: 432
ISBN: 978-3-453-35940-6
Autorin: Taylor Jenkins Reid
Originaltitel: After I do
Übersetzerin: Babette Schröder
Preis: 9,99€ (Taschenbuch), 9,99€ (E-Book)
[su_button url=”https://www.genialokal.de/Produkt/Taylor-Jenkins-Reid/Zwei-auf-Umwegen_lid_27676751.html” target=”blank” background=”#6ee2ef” color=”#000000″ icon=”icon: book” icon_color=”#000000″]Direkt in deiner Buchhandlung kaufen.[/su_button]
[/su_column][/su_row]
.
[su_heading style=”modern-1-dark” size=”21″]INFORMATIONEN ZU TAYLOR JENKINS REID[/su_heading]
Taylor Jenkins Reid wurde in Massachusetts geboren, studierte am Emerson College in Boston und lebt heute mit ihrem Mann in Los Angeles. Bevor sie ihr erstes Buch Neun Tage und ein Jahrschrieb, war sie für verschiedene Zeitungen tätig. Das Glück und wir dazwischen ist ihr dritter Roman. (Quelle: Diana Verlag)
.
3 comments
Ich liebe das Buch.Das is so eine schöne Geschichte. Ich mag diesen Gedanken nie aufzugeben den es darin gibt. Klar anfangs klang es so als würden sie aufgeben, aber das wollten sie ja irgendwie doch nicht oder? Das Buch könnte als Beziehungsratgeber durchgehen :). Einfach nur schön wie sie am Ende wieder zueinander finden, obwohl man zwischendurch nur dachte oh nein er hat ne andere oder warum trifft sie sich jetzt mit dem? Man erinnert sich beim lesen manchmal an seine eigene Beziehung und denkt an besondere oder glückliche Momente zurück oder warum man mit seinem Partner zusammen ist und man merkt irgendwie was man an ihm hat und genau das macht das Buch so besonders.
Ich kann dir nur in allen Punkten zustimmen! Dass weder die Charaktere, noch man selbst, die Hoffnung aufgegeben haben, ist eine Sache von vielen, die ich an dem Buch so liebe. Noch dazu, dass ich mich mit Lauren so gut identifizieren konnte. Ich war so traurig als das Buch zu Ende war … als hätte ich gute Freunde verloren, auch wenn das dämlich klingt 🙂